Standversuch

Standversuch
Stạnd|ver|such 〈m. 1Versuch zur Bestimmung der Dauerstandfestigkeit in der Werkstoffprüfung

* * *

Standversuch,
 
Zeitstandversuch, Verfahren der zerstörenden Werkstoffprüfung, mit dem ermittelt wird, wie sich Werkstoffe bei konstanter, meist erhöhter Temperatur unter ruhender Beanspruchung verhalten. In der Regel wird die Probe einer Zugbeanspruchung ausgesetzt und die dadurch bewirkte Verformung in bestimmten Zeitabständen gemessen oder selbsttätig aufgezeichnet (Kurzzeitversuch um 100, Langzeitversuch um 1 000 h). Daraus ergibt sich die Verformung als Funktion der Zeit oder die Zeit bis zum Bruch. Unter Zeitstandfestigkeit versteht man die auf den Anfangsquerschnitt der Probe bezogene ruhende Belastung, die nach einer bestimmten Zeit zum Bruch führt. Dauerstandfestigkeit ist die höchste Beanspruchung, die eine Probe gerade noch ohne Bruch dauernd ertragen kann. Als Zeitdehngrenze bezeichnet man die mechanische Spannung, bei der nach einer bestimmten Zeit die Probe um 0,2 % oder 1 % gedehnt wurde. Längen- und Querschnittsänderung werden durch die Zeitstandbruchdehnung beziehungsweise Zeitstandbrucheinschnürung erfasst. Dafür bezieht man die nach dem Standversuch gemessenen Größen auf die ursprünglichen Größen. Als Zeitstandkriechgrenze ermittelt man diejenige Beanspruchung, die eine durch Kriechen hervorgerufene bestimmte Verformung (Kriechbetrag) bewirkt.

* * *

Stạnd|ver|such, der (Technik): Versuch zur Prüfung der Standfestigkeit eines Materials.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versuch — Untersuchung; Erprobung; Prüfung; Test; Probe; Anstrengung; Bestreben; Bemühung; Bemühen; Bestrebung; Unternehmung; Vorsatz; …   Universal-Lexikon

  • Dauerbruch — Dau|er|bruch 〈m. 1u〉 bei wechselnder, dauernder Beanspruchung eines Werkstoffes auftretender Bruch * * * Dauerbruch,   bei einer die Dauer oder Zeitstandfestigkeit übersteigenden Dauerbeanspruchung eines Materials eintretender Bruch; wird an… …   Universal-Lexikon

  • Dauerfestigkeit — Dau|er|fes|tig|keit 〈f. 20; unz.; ältere Bez. für〉 Dauerschwingfestigkeit * * * Dauerfestigkeit,   die Widerstandsfähigkeit (Festigkeit) eines Materials beziehungsweise seine maximal mögliche, noch nicht zu einem Bruch führende Belastung bei… …   Universal-Lexikon

  • Werkstoffprüfung — Wẹrk|stoff|prü|fung 〈f. 20〉 Prüfung der Zusammensetzung u. der Eigenschaften von Werkstoffen * * * Wẹrk|stoff|prü|fung, die: Untersuchung der in Industrie u. Handwerk verwendeten Materialien auf ihre technologischen, physikalischen u.… …   Universal-Lexikon

  • Dauerprüfung — Dauerprüfung,   1) Automobilsport: Material und Fahrerprüfung über lange Strecken oder Zeiträume.    2) Werkstoffprüfung: Dauerversuch, jedes Prüfverfahren, das sich über einen längeren Zeitraum erstreckt und über das Verhalten des Materials bei… …   Universal-Lexikon

  • Dauerstandfestigkeit — Dauerstandfestigkeit,   Werkstoffprüfung: Dauerfestigkeit, Standversuch …   Universal-Lexikon

  • Zeitdehngrenze — Zeitdehngrenze,   Werkstoffprüfung: Standversuch …   Universal-Lexikon

  • Zeitstandversuch — Zeitstandversuch,   der Standversuch …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”